📄️ root ?
root bezeichnet unter Linux zwei Dinge: Zum einen den Startpunkt, also die Wurzel des (Datei-)Systems. (Siehe Linux-Dateisystem). Zum anderen den Superuser, der im Gegensatz zum Windows-Administrator tatsächlich alles darf. Und Linux geht auch davon aus, dass dieser User weiß, was er tut.
📄️ Linux Dateisystem
Ein Linux-System ist streng hierarchisch aufgebaut. Es beginnt mit der Wurzel des Dateisystems und von dort gibt es einen Pfad, der dich zu dem gewünschten Objekt bringt. Das gilt nicht nur für typische Dateien, sondern für alle Teile des Systems, denn Linux behandelt alle Komponenten grundsätzlich wie eine Datei, egal ob es der Drucker, ein Treiber oder etwas Exotisches ist.
📄️ Hard- und Softlinks
Links sind Verknüpfungen im Dateisystem. Sie ermöglichen, dass eine Datei oder ein Verzeichnis an mehreren Stellen sein kann.
📄️ Leerzeichen im Dateinamen
Unter Linux darfst du fast jedes Zeichen im Dateinamen verwenden. Eine der wenigen Außnahmen ist der einfache Schrägstricht, der als Verzeichnistrenner verwendet wird.
📄️ Verzeichnis Trenner
Unter Linux wird der einfache Schrägstrich, /, über der 7 als Verzeichnistrenner verwendet und nicht der Backslash.
📄️ Groß- und Kleinschreibung
Einfache Antwort: Weil es alle Systeme - außer Windows - tun. Windows tut es vor allem deshalb nicht macht, um mit MS DOS kompatibel zu bleiben.
📄️ Warum muss ich mich für einen Desktop entscheiden?
Ein (Luxus-) Problem unter Linux ist, dass du für viele Aufgaben, verschiedene Tools zur Wahl hast.
📄️ Was ist eine Linux-Distribution?
Eine Linux-Distribution ist eine kurratierte Software Sammlung. Sie besteht nicht nur aus dem Basis-System sondern einer beliebig großen weiteren Menge von Programmen. Und die Kurratoren (Maintainer) kümmern sich darum, dass diese Programme reibungslos zusammenarbeiten.