Was ist anders?
Die Unterschiede zwischen Linux und Windows sind gar nicht so groß, wie es oft klingt. Und diese Unterschiede haben für die tägliche Arbeit eigentlich kaum eine Bedeutung. Eventuell musst du dich aber an kleinere Veränderungen gewöhnen.
Andere Philosophie
Die wohl größte Änderung ist die andere Philosophie hinter Linux. Während Windows die Systeminterna von den Usern möglich verberben wollte, kann man sie unter Linux sehr gut erreichen und auf seinem eigenen System auch jederzeit ändern. Linux geht davon aus, dass du als User weißt, was du tust, wenn du als root-User Änderungen am System vornimmst.
Anwendungen
Viele typische Anwendungen funktionieren unter Linux genauso wie unter Windows und sehen - je nach Distribution - der Windows Version auch sehr ähnlich. Zudem hat Linux mit Wine oder Proton die Möglichkeit native Windowsanwendungen auszführen. (Windows bietet mit dem WSL die gleiche Möglichkeit für Linuxanwendungen.) Ohne diese sog. Emulatoren können Windowsprogramme nicht unter Linux ausgeführt werden.
Verzeichnisstruktur
Linux hat eine fest vorgebene Verzeichnisstruktur, so dass es für jede Datei nur wenige Möglichkeiten gibt, wo diese hingehört.
So hat jeder Nutzer grundsätlich sein home-Verzeichnis/home/<user>
, in dem seine persönlichen Daten liegen und in dass nur er und 'root', dass ist der Username des Systemadministrators schreiben dürfen.