Zum Hauptinhalt springen

Mit welchen Problemen musst du rechnen?

Hardware

Die Harware-Unterstützung unter Linux muss sich nicht verstecken. Aber es gibt immer noch eine ganze Reihe von Herstellern, die keine oder nur für ausgewählte Produkte Treiber zur Verfügung stellen. Bei beliebten Produkten dauert es nicht lange, bis die Community hier abhilfe schafft. Aber bei exotischer Hardware kann das tatsächlich ein Problem werden.

Auch die Qualität der Hardware ist nicht schlechter als die unter Windows, unter Linux fliegen schlecht programmierte Treiber aber eher auf.

Spiele und Spezialsoftware

Software, für die der Hersteller einen Kopierschutz implementiert hat, kann Probleme bereiten, falls der Hersteller keine Linuxunterstützung bietet. In diesem Fall musst du entweder auf eine Dualboot-Lösung zurückgreifen oder dich nach einer alternativen Software umschauen. Auch dises Problem wird immer kleiner ist aber noch vorhanden.

Windows Software kannst du grundsätzlich mit einem Emulator laufen lassen. Für Standardprogramme funktioniert das sehr gut, bei Anwendungen, für performance-hungrige Spiele eher weniger.

Eine Gurke bleibt eine Gurke

Viele PCs und Notebooks die Windows gerne zu Elektroschrott machen würde, laufen unter Linux mit einer guten Performance. Du darfst aber nicht erwarten, einen Uralt-PC oder einen PC mit völlig unterdiensioniertem Speicher in ein Gaming-PC zu verwandeln. Es gibt auch Lösungen, für die solche Geräte verwendet werden können, allderings mit Abstrichen bei Design und Bedienbarkeit.

work