Zum Hauptinhalt springen

Welches Linux?

Es gibt unzählig viele Linux-Distributionen, die alle ihre Stärken und Schwächen haben. Das beste Linux hängt damit von deinen indiduellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Meine Emfehlung, für Umsteiger von Windows ist aber ganz klar OpenSuSE Linux Leap mit KDE Oberfläche. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen:

  • Die KDE-Oberfläche ist ähnlich wie die von Windows, was m.E. den Umstieg stark erleichtert.
  • OpenSuSE liefert aktuell eine sehr solide Distribution ab mit einem großen Umfang an Software.
  • Bei der Installation wird deine Hardware zuverlässig erkannt. Damit ist der Installationsvorgang sehr einfach.
  • Das Konfigurationsttool YaST ist aus meiner Sicht seit Jahren Spitze, wenn es um die Konfiguration des Systems geht.

Alternativen

  • OpenSuSE bekommt einmal im Jahr ein größeres Update. Zwischen diesen Updates strebt man nach Stabilität. Das ist ein guter Kompromiss, aber wenn dir das zu lange dauert, kannst du auf OpenSuse Tumbleweed schauen. Diese Software wird fast tächlich aktualisiert.
  • Wenn du zum Beispiel Videoschnitt mit Davinci Resolve machen möchtest, ist Fedora, der OpenSource Version von Red Hat Enterprise Linux wahrscheinlich besser geeignet.
  • Alternativ zu KDE verwenden viele Distributionen [Gnome] als Desktop-Oberfläche. Hier weicht die Bedien-Philosophie aber stark von der von Windows ab. Vieles ist bewusst einfacher gestaltet. Du kannst mit OpenSuSE auch Gnome als Oberfläche nutzen, m.E. läuft Gnome unter Red Hat aber noch etwas besser. (Zur Nutzung von Gnome und KDE parallel siehe den CKB-Artikel)
  • Auf PCs, auf den Windows 10 gut läuft, sollte sowohl KDE als auch Gnome eine gute Performance abliefern, auf schwächeren Geräten, z.B. PCs mit nur 4G Hauptspeicher, ist das Ergebnis mit leichtgewichtigeren Oberflächen, z.B. [Mate] angenehmer. Auch diese kannst du mit OpenSuSE ausprobieren, oder du testest mal [Linux Mint], die auf diese Oberfläche spezialisiert ist.

Man liest oft, dass Ubuntu besonders