Shortcuts mit der Windows-Taste
Ohne Zusatzsoftware lassen sich Shortcuts in Windows nicht bzw. nur bedingt ändern. Seit der Einführung der Windows-Taste (🪟) hat Microsoft jedoch die Taste von einem Werbegimmick zu einem mehr oder wenigen nützlichen Tool erweitert. Die Liste unten bezieht sich auf Windows 11, gilt häufig aber auch für Windows 10 und sogar unter KDE-Linux kann man eine ganze Reihe der Shortcuts einsetzen.
Gegenfalls habe ich eine Herleitung versucht, damit die Kombination leichter zu merken ist.
Shortcuts sind einer der größten Produktivitätsboosts.
Hier eine Übersicht, was diese Taste alles kann:
- 🪟+x: Goto (🪟+X, i öffnet die Powershell (Terminal) bzw. 🪟+X,a Powershell als Administrator.
- 🪟+1: öffnet das erste Symbol in der Taskleiste, 🪟+Alt+1, öffnet es als Superuser und 🪟+Shift+1 öffnet ein neues Fenster davon. 🪟+2 bis 🪟+0 entsprechend das zweite bzw. zehnte Symbol
- 🪟+S: Suche
- 🪟+P(rojector): Bildschirm-Einstellungen
- 🪟+E: Explorer
- 🪟+A: Einstellungen
- 🪟+T: Taskbar
- 🪟+C: Chat
- 🪟+V: Zwischenablage
- 🪟+B: ausgeblendete Symbole
- 🪟+N: Benachrichtigungen
- 🪟+M: Mininiere alles (läßt sich im Ggs. zu 🪟+D nicht rückgängig machen #WTF)
- 🪟+D: Desktop anzeigen
- 🪟+, (scheint frei zu sein.)
- 🪟+.: Emojis
- 🪟+L: Lock: Rechner sperren
- 🪟+K: Konnect to Screens
- 🪟+H: SpracHdienst
- 🪟+G: Gamebar
- 🪟+Q: Suche (Wie S)
- 🪟+W: Widgets
- 🪟+E: Explorer
- 🪟+R: Run
- 🪟+Z: Fenster anordnen
- 🪟+U: Barrierefreihet
- 🪟+I: Einstellungen
- 🪟+Ü: Emojis (wie .)
- 🪟++ / 🪟+-: Lupe
- 🪟+Tab: Aktive Anwendungen / Desktops
- 🪟+^: Powershell
- 🪟+Druck: Bildschirmfoto
- 🪟+Shift+S: Bildschirmfoto
- 🪟+Shift+R: Bildschirmfoto Rechteckiger Bereich
- 🪟+Ctrl+V: Lautsprecher
- 🪟+Ctrl+Q: Quick Assist (muss installiert sein)
- 🪟+Ctrl+O: Bildschirmtastatur
- 🪟+Ctrl+L: Live Untertitel
- 🪟+Ctrl+F: Active Directory durchsuchen
- 🪟+Ctrl+D: Neuer Desktop anlegen und wechseln
- 🪟+Pfeil: Fenster verschieben und Größe ändern.
Einige der Shortcuts empfinde ich als nützlich, andere eher überflüssig. Zum Teil musst du sie aber kennen, um sie rückgängig zu machen, falls du den Shortcut aus Versehen ausgelöst hast.