KI-Tools, die ich häufig nutze
Hier eine Auswahl von "reinen" KI-Tools, die ich selbst regelmäßig nutze. Auf KI-Tools, die so in andere Anwendungen integriert sind, dass man sie einfach mitbenutzt, habe ich hier verzichtet.
Speechify
Liest dir Texte vor und verwandelt dadurch jedes Dokument in ein Hörbuch. Funktioniert erstklassig mit englischen Fachtexten, weitere Sprachen, u.a. Deutsch, stehen zur Verfügung. Die App fokussiert sich darauf, dir beim Durcharbeiten von Texten zu helfen. Damit unterscheidet sie sich von anderen Text-To-Speech (TTS) Anwendungen, die Texte für Marketingzwecke erstellen oder kurze Textpassagen ausgeben. Insbesondere wirken die Stimmen sehr natürlich.
Computergenerierte Stimmen erreichen bei Romanen und Thrillern bisher nicht das Niveau professioneller Sprecher, hier fehlt einfach das notwendige Verständnis des Inhalts. Bei trockenen Fachtexten sind sie aber bereits ebenbürtig - oft auch besser als manche amerikanischen Sprecher.
LanguageTool
Rechtschreib- und Grammatikprüfung; integriert sich in alle Browser und viele Anwendungen. Damit hast du dann ein einheitliches Wörterbuch in allen Anwendungen.
NotebookLM
NotebookLM eignet sich, wenn du komplexere Themen bearbeiten willst, bei denen es nicht mit einem Prompt oder einer kurzen Internetrecherche getan ist. Hier kannst du ein Notebook zu deinem Thema anlegen und gezielt Quellen dafür auswerten.
FirebaseStudio
Firebase ist eine Softwareentwicklungsumgebung, die sich auf KI fokussiert - im Gegensatz zu klassischen Entwicklungsumgebungen, die AI als Plug-in dazu bauen.
AIStudio(https://aistudio.google.com/prompts/new_chat)
Eine alternative Oberfläche für Gemini, die dir mehr Möglichkeiten der Interaktion erlaubt.